4 Geschichte - betzgys website
×
Startseite
Heimatkunde
Übersicht
1 Hinweis Verzeichnis
2 Karten, Pläne
3 Lage, Verkehr
4 Geschichte
5 Gemeinde
6 Schule
7 Kirchen
8 Naturkunde
9 Verschiedenes
Confiserie
Startseite Confiserie
Pralinen selber machen?
Techniken / Rezepte
Temperierung
Produkt-Galerie
Wie kommt der Kirsch ins Schoggistängeli?
Macarons
Links
Eigenbrötler
Eigenbrötler?
Klassiker
Kleingebäck
GESUND!
Unkonventionelles
Konditorträume
Kontakt/Infos
Impressum
homepage
betzgys
Suchen
Title
×
Startseite
Heimatkunde
Übersicht
1 Hinweis Verzeichnis
2 Karten, Pläne
3 Lage, Verkehr
4 Geschichte
5 Gemeinde
6 Schule
7 Kirchen
8 Naturkunde
9 Verschiedenes
Confiserie
Startseite Confiserie
Pralinen selber machen?
Techniken / Rezepte
Temperierung
Produkt-Galerie
Wie kommt der Kirsch ins Schoggistängeli?
Macarons
Links
Eigenbrötler
Eigenbrötler?
Klassiker
Kleingebäck
GESUND!
Unkonventionelles
Konditorträume
Kontakt/Infos
Impressum
Direkt zum Seiteninhalt
Heimatkunde
Die Nummer in der Spalte "Dokument" beziehen sich auf die Zeigetaschennummerierung im Heimatkundeordner in Papierform.
Die nicht im Netz verfügbaren Dokumente (
) sind teilweise im "Papierordner" enthalten.
4 Geschichte
Dokument
DK-
Ziffer
Inhalt
Version vom
im Netz?
4010
949.49
Kleine Urdorf Chronik
Jan 2023
4012
949.4
Urdorf — divers
4015
949.49
Urdorfs Neujahrsblätter
4020
937
Urdorf zur Römerzeit (Heidenkeller)
Feb 2007
4025
937
Modellbogen Heidenkeller
Feb 2007
4030
949.4
Alte Karten
Jan 2023
4040
949.4
Burg Schönenwerd
Feb 2007
4041
949.4
Modellbogen Schönenwerd
Feb 2007
4045
949.4
Glanzenberg
Feb 2007
4050
949.4
Bad Urdorf
Jan 2023
4060
949.4
Mühlen in Urdorf
Feb 2007
4070
949.9
Modellbogen Ortsmuseum Urdorf
Nov 2017
Letztes Update dieser Seite am
28.4.2024
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.