Eigenbrötler
Konditor-Träume
Bäcker-Konditor-Confiseur bzw. Bäckerin-Konditorin-Confiseurin ist die aktuelle Bezeichnung für mehrere berufliche Grundbildungen in der Schweiz. Die Berufsbezeichnung in dieser Form entstand am 1. Januar 2011 mit der Zusammenlegung der früheren Lehrberufe „Bäcker-Konditor“ und „Konditor-Confiseur“.
Während sich der Bäcker vornehmlich auf die Brotproduktion konzentriert, beschäftigt sich der Konditor mit der Herstellung von Torten und Patisserie. Der Confiseur widmet sich den feinen Süssigkeiten, den Pralinen. Ein Pâtissier wiederum ist ein auf Konditorei spezialisierter Koch in einer Hotelküche.
Schoko-Himbeertorte
3 Schoko-Biskuit-Schichten getrennt mit einer "Swiss Meringue Buttercream", garniert mit Himbeeren und Schokoraspel


Johannisbeer-Skyr-Torte 14 cm Ø
- 2 Biskuit-Böden
- Crème mit Skyr und weissen Johannisbeeren
- abgeflämmter Baiser-Überzug
- Heidelbeer-Deko
Kokos-Mango-Torte
- 3 Japonais-Knusperböden, getrennt und überdeckt mit Mango-Mousse
- Rand mit Kokosraspel cachiert
- Kakao-Schablonenmuster und Piping-Gel


Letztes Update dieser Seite am 22.7.2024